WordPress 2025: Warum das CMS weiterhin das Internet dominiert

WordPress ist nicht nur das beliebteste Content-Management-System der Welt, sondern auch eine Erfolgsgeschichte, die das Internet nachhaltig geprägt hat. Heute werden über 44 % aller Websites weltweit mit WordPress betrieben – ein Wert, der zeigt, wie zentral die Plattform für das Web geworden ist.

Die Entstehung von WordPress

Alles begann im Jahr 2003, als Matt Mullenweg und Mike Little beschlossen, die verwaiste Blogging-Software b2/cafelog zu verbessern und daraus ein benutzerfreundliches Open-Source-System zu entwickeln. Die Idee: Jeder sollte ohne Programmierkenntnisse Inhalte online veröffentlichen können. Mit der Einführung von Themes (2005) und Plugins (2004) wurde WordPress schnell zu einem flexiblen Werkzeug – das Fundament für modernes Webdesign.

Vom Blog zur All-in-One-Plattform

WordPress entwickelte sich rasend: 2010 kam die Unterstützung für eigene Beitragstypen, 2015 die REST-API für Entwickler und 2018 der Gutenberg-Editor, der das Schreiben und Gestalten mit Blöcken revolutionierte. Inzwischen ist WordPress weit mehr als ein Blogging-Tool – es ist ein modulares System für Websites aller Art: vom einfachen Unternehmensauftritt bis zum internationalen Onlineshop.

Dominanz im Web

Im Jahr 2025 liegt der globale Marktanteil bei rund 44,2 % aller Websites und über 61 % im CMS-Bereich. Kein anderes System kommt annähernd heran: Shopify liegt bei etwa 6,7 %, Wix bei 5,2 %. Der Erfolg erklärt sich durch Benutzerfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und eine gigantische Entwickler-Community, die WordPress ständig verbessert.

WooCommerce – E-Commerce für alle

WooCommerce wurde 2011 von Entwicklern des ehemaligen WooThemes-Teams geschaffen und von Anfang an als flexible Shop-Erweiterung für WordPress konzipiert. Heute ist es die weltweit meistgenutzte E-Commerce-Plattform mit über 35 % Marktanteil im Onlinehandel. WooCommerce überzeugt durch nahtlose Integration, hunderte Erweiterungen und völlige Gestaltungsfreiheit – ideal für kleine und große Shops gleichermaßen.

Elementor – Design per Drag & Drop

2016 brachte Elementor frischen Wind in das Webdesign mit WordPress. Der visuelle Page Builder ermöglichte es erstmals, ganze Layouts per Drag & Drop in Echtzeit zu gestalten. Mit einer Bibliothek aus Vorlagen und Widgets sowie der Integration in WooCommerce wurde Elementor zum Standardtool für moderne, visuell starke Websites – besonders bei Agenturen und Freelancern.

Die Zukunft von WordPress

WordPress bleibt das Fundament des offenen Webs. Neue Trends wie künstliche Intelligenz (z. B. AI Site Assistants), Headless-Architekturen und Performance-Optimierungen prägen die Zukunft der Plattform. Die Entwicklung geht klar Richtung mehr Automatisierung, Sicherheit und Flexibilität – während die Open-Source-Community sicherstellt, dass WordPress frei und zugänglich bleibt.

Warum Kunden auf WordPress setzen sollten

  • Zukunftssicher durch kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Unschlagbar flexibel – jede Funktion lässt sich durch Plugins integrieren
  • Ideal für SEO, Marketing und Content-Strategien
  • Riesige Community, faire Kosten, keine Lizenzgebühren

Ob Unternehmensseite, Onlineshop oder Markenplattform – WordPress bietet professionelle Möglichkeiten für jedes Budget.

Du möchtest dein Projekt mit WordPress, WooCommerce oder Elementor professionell umsetzen?
Dann buche jetzt dein Website-Paket bei mir – und starte mit einem modernen, leistungsstarken Webauftritt durch.